Hier finden Sie aktuelle Informationen & Bilder
Zahlreiche Mitglieder des Knappenvereins Peißenberg sind der Bitte um Teilnahme an den Barbarafeiern in Großweil, Hohenpeißenberg, Peiting und Peißenberg gefolgt. Der Festzug zur katholischen Kirche St. Barabara in Peißenberg wurde musikalisch vom Fanfarenzug Peißenberg begleitet. Die Feier wurde gestaltet von Herrn Pfarrer Fetsch aus Huglfing. Als Gast sprach Herr Pfarrer Weiß aus Hofkirchen bei Passau. Herr Pfarrer Weiß war lange Pfarrer im Graphitbergwerksort Kropfmühl. Die Feier war sehr gut besucht.
Wolfgang Neumann
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Barbarafeier, Festlichkeiten anzeigen
Im Festzug zum Oktoberfest durfte in diesem Jahr eine Delegation der oberbayerischen Knappenvereine mit 206 Teilnehmern mitwirken. Angeführt vom Peitinger Trommlerzug und der Hohenpeißenberger Trachten- und Knappschaftskapelle bildeten die Knappen aus den Knappenvereinen Peißenberg und Burgberg/Allgäu eine imposante Formation. Auf dem ganzen Weg zur Wiesn wurden unsere Knappen von der Begeisterung der Zuschauer begleitet und ungezählte Male fotografiert und gefilmt.
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Vereinsausflüge, Festlichkeiten, Auftritte anzeigen
Nach vielen Arbeitsstunden unserer Vereinsmitglieder und durch Unterstützung der Gemeinde und örtlicher Firmen befindet sich der Hauptstollen Hohenpeißenberg in einem hervorragenden Zustand. Die Begehung des Stollens ist im Rahmen von Führungen möglich.
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Information / Ereignisse anzeigen
Nach den Austausch des Geläutes der Wallfahrtskirche auf dem Hohen Peißenberg hat die alte Barbaraglocke vor dem Hauptstollen eine neue Heimat gefunden. Tatkräftige Mitglieder des Knappenvereins haben aus Beton und Stahlträgern einen funktionsfähigen Glockenstuhl geschaffen. Die zwei Tonnen schwere Glocke wurde mit Hilfe eines Autokrans an den neuen Standort gehievt und eingehängt
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Information / Ereignisse anzeigen
Für die tatkräftige Mitarbeit am Hauptstollen Hohenpeißenberg wurde Florian Hochenauer zum „Knappen ehrenhalber“ ernannt.
Seine jahrzehntelange Tätigkeit im Vorstand des Knappenvereins und als organisatorischer Leiter des Knappenchors wurde Rudi Tuscher mit dem Titel „Hauer ehrenhalber“ ausgezeichnet.
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Information / Ereignisse anzeigen
Gleich mehrere örtliche Jubiläen und das Bayerische Bergmannstreffen waren Anlass zu einer Festwoche in Untergrießbach im Passauer Land. Untergrießbach erhielt von 750 Jahren das Marktrecht, der Knappenverein Kropfmühl wird 100 Jahre alt und die Knappenkapelle dieses Vereins besteht seit 50 Jahren.
Die Knappen aus Peißenberg nahmen in Bergmannstracht am großen historischen Festumzug zur Freude vieler froh gestimmter Zuschauer teil.
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Vereinsausflüge anzeigen
Die Einfahrt in das Graphit-Bergwerk Kropfmühl war für die ehemaligen Kohlekumpel aus Peißenberg ein besonderes Erlebnis. Sogleich wurden Erinnerungen aus der eigenen Zeit unter Tage wach und es wurden Fachgespräche geführt. Diesen Bergwerk hat den Graphitabbau vor wenigen Jahren wieder wieder aufgenommen.
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Vereinsausflüge anzeigen
Bei strahlendem Sommerwetter besuchten die Mitglieder des Knappenvereins in Bergmannstracht die Patroziniumsmesse zu Ehren des Schutzheiligen Antonius von Padua. Die Knappengedächtniskapelle ist mit Barbara und Antonius den beiden heiligen Patronen geweiht, deren Schutz die Bergleute erbitten. Die gut besuchte Messe wurde feierlich von H. Pfarrer Leutgäb und Diakon Reichart zelebriert. Der Dank gilt allen, die geholfen haben diesen Tag so schön zu gestalten, in besonderer Weise den Oberhauser Musikanten.
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Festlichkeiten, Gottesdienste anzeigen
Viel Beifall von den Bewohnern des Altenheims Peißenberg erhielt der Knappenchor beim Vortrag von Liedern aus dem bergmännischen Leben und aus der bayerischen Heimat. Hans Schneider begleitete den Chor auf dem Akkordeon und spielte anschließend bekannte Melodien, bei denen unsere Senioren mitsingen konnten. Für die Bewirtung mit Kaffee und Kuchen möchten wir der Leitung des Altenheims herzlich danken
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Auftritte, Information / Ereignisse anzeigen
Der Knappenverein hat sich auch an den Feierlichkeiten zum 100 jährigen des Volkstrachtenvereins mit beteiligt, voran die Fahne und dann die Knappen. Der Festzug mit vielen Vereinen hat mit dem Wetter ja gut funktioniert, erst nachdem die Letzten vom Festzug oben am Festplatz angkommen sind, hat es zu regnen begonnen.
Rudi Hochenauer, 2. Vorstand
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Festlichkeiten anzeigen
Der Knappenverein war mit sechs Kameraden zur Landeshauptversammlung nach Inzendorf/Oberpfalz gefahren. Unser Franz Fischer hat nicht mehr als 2. Vorsitzender kandidiert. Der Penzberger Johann Wiedemann wurde zum 2. Vorsitzenden gewählt, ebenso wie unser Rudi Tuscher als Beisitzer. Damit sind die Oberbayern wieder gut im Vorstand vertreten. Hier bedankt sich Arno Jäger bei Franz Fischer für die jahrelange Tätigkeit als 2. Vorsitzenden.
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Vereinsversammlung / Treffen anzeigen
Die beiden Fahnenabordnungen aus Peiting und Peißenberg die heuer wieder bei der jährlichen Gedenkmesse für Anna und Josef Kern in der Wieskirche dabei waren. Beide waren die großen Förderer und Gönner des Vereins. Der Fahrsteiger Josef Kern verstarb im Sommer 2003 im Alter von 90 Jahren.
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Vereinsausflüge, Gottesdienste anzeigen
Trotz winterlicher Straßenverhältnisse war die Jahreshauptversammlung im Gasthof Post gut besucht. Frau Bürgermeister Vanni war ebenfalls zu der Versammlung gekommen. Der Vorstand Franz Fischer gab einen umfangreichen Geschäftsbericht ab, in 2012 wurde vom Verein sehr viel auf die Füße gestellt. Hier sei das 175 jährige Jubiläum , Bergbau am Hohen Peißenberg genannt, welches auch schön und würdig in Hohenpeißenberg und dann in Peißenberg gefeiert wurde. Erwähnt wurde ebenso die Herausgabe der Broschüre „Schwarzes Gold in Oberbayern“, auch hier wurde viel an Arbeit investiert, die Broschüre liegt in zehn Gemeinden entlang der B 472 auf, alles Orte wo früher Kohleabbau betrieben wurde, die Broschüre ist ein echter „Renner“. Auch für das Jahr 2013 hat sich der Verein einiges vorgenommen, durch die Unterstützung seiner Mitglieder wird auch dieses gelingen.
Gestaltung der Beiträge: Knappenverein Peißenberg
Texte: Wolfgang Neumann
Bilder: Rudi Hochenauer, Wolfgang Neumann
• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2013, Vereinsversammlung / Treffen anzeigen