Hier finden Sie aktuelle Informationen & Bilder

Patroziniumsfeier an der Knappenkapelle
vom 13.06.15

An diesem Sommertag meinte es das Wetter mit allen, die an der Knappenkapelle die Patroziniumsmesse feierte, sehr freundlich.

Knappen aus Peißenberg und Peiting marschierten hinauf zur Kapelle.

Herr Pfarrer Fetsch gestaltete die feierliche Messe. Eine Bläsergruppe der Knappschaftskapelle Peißenberg umrahmte die Feier.

Mehr als 50 Peißenberger Bürger gedachten des Namenspatrons der Knappenkapelle Antonius von Padua und der verstorbenen Bergleute.

© by Knappenverein Peissenberg © by Knappenverein Peissenberg



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Festlichkeiten, Gottesdienste anzeigen
Internationaler Museumstag
vom 17.05.15

© by Knappenverein PeissenbergEs gab einen regen Andrang zum Besuch des Bergbaumuseums Peißenberg am internationalen Museumstag. In Gruppen bis zu 20 Personen fuhren 170 Besucher in das Erlebnisbergwerk ein.

Unsere Führer begleiteten die Bergbaufreunde durch den Stollen und die Ausstellungsräume des Museums mit fachkundiger Beratung.

Bei speziell ermäßigten Eintrittspreisen haben viele Familien mit Kindern den lehrreichen Museumsbesuch wahrgenommen.

© by Knappenverein PeissenbergAuf dem Gelände der Tiefstollenhalle konnten die Kinder mit der Bockerlbahn einige Runden fahren. Die Bockerlbahner schafften es mit dem Einsatz mehrerer Züge, den Andrang zu bewältigen. Es war ein schöner Frühlingstag bei passendem Wetter.



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Information / Ereignisse anzeigen
Besuch im Bergwerk Schwaz
vom 05.05.15

© by Knappenverein PeissenbergZwei Kameraden unseres Vereins besuchten gemeinsam mit 12 weiteren Freunden des Bergbaus den Wilhelm Erbstollen in Schwaz/Tirol.

Diese Sonderführung in einem der Öffentlichkein nicht zugänglichen Teil des Bergwerks wurde von Dr. Grützner vermittelt, dem unser Dank dafür gebührt. Die Befahrung unter Leitung von zwei erfahrenen Führern dauerte über zwei Stunden.

Herzlichen Dank für die sachkundigen Erklärungen und die Ortskenntnis, mit der wir sicher durch das kühle und feuchte Stollengewirr geleitet wurden. Mit einer Grubenbahn wurde in 10 Minuten Fahrzeit eine Strecke von 3,5 km ín den Berg hinein gefahren.

© by Knappenverein PeissenbergDie langen Wege unter Tage führten manchmal durch 15 cm tiefes fließendes Grubenwasser, was mit dichten Gummistiefeln kein Hindernis darstellte. Die Befahrung war für uns Besucher ein großartiges Erlebnis in der "Mutter aller Bergwerke".



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Vereinsausfluege anzeigen
Traditioneller Kohlenschuss
vom 24.04.15

© by Knappenverein PeissenbergMit gutem Besuch konnte der traditionelle Kohlenschuss 2015 im Schützenheim in Peißenberg durchgeführt werden. Auch viele Mitglieder der Bergfanfaren und der Bergknappen Spielmannszug waren unserer Einladung zum Wettkampf im Schießen gefolgt. Bei den nicht aktiven Schützen siegten Röhrner Michael, Hallas Martin, Fiebig Günter. Bei den nicht aktiven Damen waren Heiß Christine, Erhard Andrea und Heinzle Gabriele erfolgreich. Aktive Schützen waren Belohlawek Josef und Grund Josef. Die Ehrenscheibe gewann Rudi Hochenauer. Vielen Dank dem Schützenverein Peißenberg für die gelungene Organisation der sportlichen Veranstaltung.



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Kohlenschuss anzeigen
Gedenkstätte für Oberbergdirektor Zieglmeier
vom 27.03.15

© by Knappenverein PeissenbergDie Verdienste des Oberbergdirektors Michael Zieglmeier um den Bergbau und den sozialen Wohnungsbau in den 1920er Jahren in Peißenberg werden nun durch eine Gedenkstätte auf dem Friedhof gewürdigt. Das Grab der Familie Zieglmeier war schon vor Jahren aufgelassen worden und der Grabstein durfte nach Peißenberg überführt werden. Der Bauhof hat die ansprechende Gedenkstätte ausgeführt. An der Einweihung nahmen Bürgermeisterin Vanni, Marktarchivar Biller, Bauhofleiter Bals und vier Vertreter des Knappenvereins teil. In den Ansprachen wurde ausgedrückt, dass das Wirken von Oberbergdirektor Zieglmeier - Ehrenbürger des Marktes Peißenberg - im heutigen Ortsbild unseres Ortes deutlich zu erkennen ist.

© by Knappenverein Peissenberg

 



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Information / Ereignisse anzeigen
Vollversammlung Landesverband
vom 22.03.15

© by Knappenverein PeissenbergMit einer Delegation von neun Teilnehmern waren der Knappenverein und der Bergbaumuseumverein bei der turnusmäßigen Vollversammlung des Landesverbandes der Bayerischen Knappenvereine vertreten. Rudi Tuscher durfte Grußworte von Franz Fischer mit dem Aufruf zur verstärkten Pflege der Bergbautraditionen in Bayern verlesen. Eine besondere Ehrung erfuhr unser Hans Zapf mit der Verleihung der Silbermedaille des Landesverbandes der Bayerischen Knappenvereine für seine Verdienste im Knappenverein Peißenberg, um die Traditionspflege und Vermittlung bergbaulichen Wissens an die junge Generation. Hans ist bekannt für seine lebendigen Führungen im Bergwerksmuseum und seine Vorträge zum örtlichen Bergbau in den Peißenberger Schulen.



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Vereinsversammlung / Treffen anzeigen
Geburtstagsfeier Franz Fischer
vom 21.03.15

© by Knappenverein PeissenbergAm 20.3.2015 ist der langjährige Vorsitzende des Knappenvereins Peißenberg 80 Jahre alt geworden. Alle Mitglieder des Knappenvereins gratulieren Franz herzlich und wünschen ihm vor allem Gesundheit und Genesung. Die Mitglieder des Knappenchors ließen es sich nicht nehmen, ihrem Kameraden das Geburtstagsständchen zu singen. Viel Beifall erhielten die Tänzer, die den Jubilar mit ihrem traditionellen Knappentanz ehrten. Die Persönlichkeit des Bergingenieurs wirkte lange Jahre im Gemeinderat als 2. Bürgermeister. Er ist Gründungsmitglied des Knappenvereins Peißenberg und prägte den Verein als 1. Vorstand. Erst im vergangenen Jahr hatte er diese Funktion abgegeben. Seine Verdienste um die Bergbautradition in Bayern und um die Ortsentwicklung Peißenbergs wurden im Jahr 2005 mit der Bürgermedaille und im Jahr 2007 mit dem Bundesverdienstkreuz gewürdigt.

© by Knappenverein Peissenberg © by Knappenverein Peissenberg



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Festlichkeiten, Information / Ereignisse anzeigen
Jahreshauptversammlung
vom 28.02.15

Recht eng wurde es im Gesellschaftsstüberl im Gasthof zur Post bei unserer Jahreshauptversammlung, die mit 71 Vereinsmitgliedern gut besucht war. Rudi Hochenauer, 1. Vorsitzender, erinnerte in seiner Ansprache an die Projekte und Unternehmungen der Knappen des vergangenen Jahres. So wurden der Umbau des Tiefstollens in Peißenberg und der Ausbau des Hauptstollens abgeschlossen. Die Anlage um die Knappengedächtniskapelle wurde regelmäßig gepflegt. Viele Knappen haben zum Wohl des Vereins in ihrer Freizeit gewirkt. Allen beteiligten Mitgliedern wurde dafür ein herzlicher Dank ausgesprochen. Erinnert wurde an die Fahrt nach Marienberg und die Bergmannswallfahrt in Altötting. Auch die Barbarafeier in Peißenberg mit dem 25 jährigen Gründungsjubiläum des Knappenvereins war ein Höhepunkt des Jahres 2014. Die Kassenprüfung durch die Revisoren ergab eine einwandfreie Kassenführung. Finanziell steht der Verein auf gesunden Füßen.

© by Knappenverein Peissenberg © by Knappenverein Peissenberg



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Vereinsversammlung / Treffen anzeigen
Pavillon im Winterschlaf
vom 01.02.15

Im Herbst wurde begonnen, auf dem Hohen Peißenberg einen Pavillon zu errichten. Mit Unterstützung lokaler Firmen haben fleißige Knappen dem Bau bereits ein Dach aufgesetzt. Spenglerarbeiten und die Seitenverkleidung stehen noch aus.

Unsere Bilder zeigen, dass sich der Pavillon noch im tiefen Winterschlaf befindet. Bald werden die Arbeiten fortgesetzt und der Pavillon wird mit Schautafeln ausgestattet. Die Fertigstellung wird im späten Frühjahr sein.

Die Besucher werden sich hier über den Bergbau informieren können, denn im Berg - direkt unter ihren Füßen - wurde noch vor 40 Jahren die Peißenberger Kohle gefördert. Am Bergbau interessierte Wanderer können schon seit vielen Jahren den vom Knappenverein betreuten Stollenweg begehen, der zu Zeugnissen des Bergbaus führt und an welchem durch Schautafeln Geologie und Bergbau erklärt werden.

© by Knappenverein Peissenberg © by Knappenverein Peissenberg



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2015, Information / Ereignisse anzeigen
Barbarafeier
vom 07.12.14

© by Knappenverein PeissenbergAn den Messen zu Ehren der heiligen Barbara, der Schutzheiligen der Bergleute, nehmen der Knappen in ihrer Bergmannstracht teil. Angeführt von der Fahnenabordnung begleiten unsere Knappen die ehemaligen Bergleute aus Großweil, Hohenpeißenberg und Peiting beim Kirchgang in ihren Heimatorten. Es ist ein beeindruckender Anblick, wenn die Knappen in Peißenberg in festlicher Formation zur Messe schreiten. Knappen befreundeter Vereine aus Penzberg und Burgberg sind unsere willkommenen und treuen Begleiter.

Bei der anschließenden Barbarafeier wurden in diesem Jahr die Gründungmitglieder des Vereins geehrt. Dieser ist vor genau 25 Jahren ins Leben gerufen worden. Unser Vorsitzender Rudi Hochenauer durfte dabei der aktiven Arbeit dieser Mitglieder den herzlichen Dank des Vereins aussprechen.

Für die Vereinsarbeit als 1. Vorsitzender seit der Gründung des Knappenvereins Peißenberg wurde Franz Fischer der Titel des Ehrenvorsitzenden verliehen. Rudi Tuscher wurde für seine Verdienste als 1. Kassier - ebenfalls seit der Vereinsgründung - mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Die beiden Ausgezeichneten hatten erst im vergangenen Jahr ihre Aufgaben dem neuen Vorstand übergeben.

© by Knappenverein Peissenberg© by Knappenverein Peissenberg



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Barbarafeier, Festlichkeiten anzeigen
Knappen tanzen in Miesbach
vom 26.09.14

Die Stadt Miesbach feiert heuer das 900-jährige Gründungsjubiläum und gedenkt dabei auch ihrer bergbaulichen Tradition, welche die Ortsentwicklung erheblich beeinflusste. Über fast 70 Jahre bis zum Jahr 1911 wurde hier oberbayerische Pechkohle gefördert.

Zu den Festveranstaltungen auf dem Marktplatz und im Kulturzentrum Waitzinger Keller war die Tänzergruppe unseres Vereins eingeladen, den Knappentanz aufzuführen. Die gelungene Darstellung bergmännischer Arbeit wurde von den Miesbachern mit herzlichem Beifall belohnt.

© by Knappenverein Peissenberg - 26.09.2014 Knappen tanzen in Miesbach© by Knappenverein Peissenberg - 26.09.2014 Knappen tanzen in Miesbach



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Vereinsausfluege, Auftritte anzeigen
Expedition nach Spitzbergen
vom 18.09.14

Unvergessliche Eindrücke einer großartigen arktischen Landschaft durften die 14 Teilnehmer einer Reisegruppe erleben, welche aus Mitgliederen des Knappenvereins und des Ringes deutscher Bergingenieure bestand.

Unser Vereinsmitglied Malte Jochmann, Geologe einer norwegischen Bergbaugesellschaft, hatte eingeladen, die Inselgruppe Spitzbergen jenseits des Polarkreise zu besuchen. Von unserereite lag die Organisation in den Händen von Martin Müller.

Die vier Tage waren mit vielfältigen Unternehmungen ausgefüllt: Besuch eines stillgelegten und eines aktiven Bergwerkes (Befahrung der Stollen aus Sicherheitsgründen leider nicht möglich), Wanderung auf einen Gletscher, einen Berggipfel und zur Satellitenstation, ganztägige Schiffsfahrt zum stillgelegten russischen Bergwerksort Pyramiden, gemeinsamer Abend mit Persönlichkeiten des Bergbaus.

© by Knappenverein Peissenberg - 18.09.2014 Expedition nach Spitzbergen© by Knappenverein Peissenberg - 18.09.2014 Expedition nach Spitzbergen© by Knappenverein Peissenberg - 18.09.2014 Expedition nach Spitzbergen© by Knappenverein Peissenberg - 18.09.2014 Expedition nach Spitzbergen© by Knappenverein Peissenberg - 18.09.2014 Expedition nach Spitzbergen



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Vereinsausfluege anzeigen
12. Deutscher Hütten- und Bergmannstag Marienberg
vom 14.09.14

© by Knappenverein Peissenberg - 14.09.2014 - 12. Deutscher Hütten- und Bergmannstag MarienbergDie 42 Teilnehmer der Fahrt zum 12. Deutschen Hütten- und Bergmannstag nach Marienberg/Sachsen hatten den Bus gut ausgelastet. Der zumeist leichte Nieselregen konnte die gute Laune der Knappen und ihrer Angehörigen an der gemeinsamen Unternehmung nicht nicht trüben.

Bei einer geführten Busfahrt durch die verstreuten Ortschaften am Erzgebirgskamm konnte man einen Eindruck dieser Landschaft gewinnen.

Stimmungsvoll war der bergmännische Zapfenstreich am späten Samstag Abend in der Bergstadt Marienberg. Am Sonntag zogen beim Festzug eine große Anzahl von Knappenvereinen aus ganz Deutschland durch den Bergbauort Pobershau zur abschließenden Festveranstaltung.

Jeder Teilnehmer und jeder Besucher konnte feststellen, dass bergmännische Traditionen verantwortungsvoll gepflegt werden, auch wenn der Bergbau an vielen Orten erloschen ist.

 

© by Knappenverein Peissenberg - 14.09.2014 - 12. Deutscher Hütten- und Bergmannstag Marienberg© by Knappenverein Peissenberg - 14.09.2014 - 12. Deutscher Hütten- und Bergmannstag Marienberg© by Knappenverein Peissenberg - 14.09.2014 - 12. Deutscher Hütten- und Bergmannstag Marienberg

 



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Vereinsausfluege, Festlichkeiten anzeigen
Knappenwallfahrt Altötting
vom 31.08.14

© by Knappenverein Peissenberg - 31.08.2014 Knappenwallfahrt AltöttingDas Interesse der Mitglieder des Knappenvereins Peißenberg an der Knappenwallfahrt nach Altötting war so groß, dass zwei Busse für die Fahrt der Teilnehmer erforderlich waren. Festlich gekleidete Knappen befreundeter Vereine aus ganz Bayern waren angereist, so dass alte Verbindungen persönlich aufgefrischt werden konnten.

Für die Knappen, ihre Angehörigen und die vielen Besucher gestalteten sich Messe und festlicher Aufzug zu einem beeindruckenden Erlebnis.

Für die musikalische Umrahmung zeigten Knappschaftskapellen aus den Bayerischen Bergbaugebieten, dass die bergmännischen musikalischen Traditionen bestens gepflegt werden. Selbstverständlich wurde das Steigerlied gespielt und von den 350 Knappen kräftig mitgesungen. Unser Dank gilt Herrn Pfarrer Weiß, einem guten Bekannten unseres Vereins, für das Zelebrieren der Messe. Ein herzliches „Vergelts Gott“ gilt unserem Vereinsmitglied Rudi Tuscher, der großen Anteil an der Wiederbelebung dieser Tradition hat und der die gesamte Organisation der gelungenen Veranstaltung in seinen Händen hatte

© by Knappenverein Peissenberg -31.08.2014 Knappenwallfahrt Altötting© by Knappenverein Peissenberg - 31.08.2014 Knappenwallfahrt Altötting© by Knappenverein Peissenberg - 31.08.2014 Knappenwallfahrt Altötting



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Vereinsausfluege, Gottesdienste anzeigen
500 Jahre Wallfahrt Hoher Peißenberg
vom 20.07.14

© by Knappenverein Peissenberg - 20.07.2014 - 500 Jahre Wallfahrt Hoher PeißenbergBeim Festzug zum Jubiläum anläßlich 500 Jahre Wallfahrt auf dem Hohen Peißenberg nahm unser Knappenverein mit einer Fahnenabordnung teil. Angeführt von der Knappschaftskapelle Hohenpeißenberg führte der Festzug der örtlichen Vereine und Persönlichkeiten vom Pröbstelsberg zur Wallfahrtskirche.

Am Wegesrand des schweißtreibenden Aufstiegs applaudierten Mitglieder unseres Vereins den Teilnehmern des Festzuges, in besonders herzlicher Weise unserer Abordnung.

Der Festgottesdienst wurde von Kardinal Reinhard Marx, Erzbischof von München und Freising, gehalten.

Die Knappschaftskapelle Hohenpeißenberg erweist sich immer wieder als zuverlässiger Begleiter unserer Festzüge und Veranstaltungen.

Mit Musik marschiert es sich eben fröhlicher und das Tragen unserer schweren Vereinsfahne erscheint etwas erleichtert.

© by Knappenverein Peissenberg - 20.07.2014 - 500 Jahre Wallfahrt Hoher Peißenberg



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Festlichkeiten, Information / Ereignisse anzeigen
Bildungsreise nach Berlin
vom 01.06.14

© by Knappenverein Peissenberg - 01.06.2014 Bildungsreise nach BerlinAuf Einladung unseres aus Peißenberg stammenden Bundestagsabgeordneten, Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt, haben 49 Mitglieder des Knappenvereins an einer viertägigen Bildungsreise nach Berlin teilgenommen. Perfekt organisiert waren Unterkunft, Verpflegung und die Betreuung durch das Bundespresseamt. Bekannte Wahrzeichen der Stadt wurden besichtigt, so der Bundestag und die historischen Hackeschen Höfe. Nachdenklich stimmten die Besuche der Gedenkstätte für die von den Nationalsozialisten ermordeten jüdischen Bürger und Zeugnisse der Berliner Mauer und der DDR-Vergangenheit. Abends konnte in geselliger Runde der anstrengende Tag ausklingen.



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Vereinsausfluege anzeigen
Ehrung in Hausham
vom 25.05.14

Es war selbstverständlich für die Peißenberger Knappen, an der Ehrung der verunglückten Bergleute der ehemaligen Grube Hausham teilzunehmen. Der Festzug führte zum Gottesdienst in die Kirche St. Anton. Danach wurden die aus Lärchenholz bestehenden Tafeln mit den eingravierten Namen aller 246 Bergleute enthüllt und gesegnet. Die Kameradschaft der Knappen aus Peißenberg und Hausham wurde beim gemütlichen Zusammensein im Festzelt aufgefrischt.

© by Knappenverein Peissenberg - 25.05.2014 Ehrung in Hausham© by Knappenverein Peissenberg - 25.05.2014 Ehrung in Hausham



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Vereinsausfluege, Festlichkeiten anzeigen
Museumsbesuch nun mit Fahrt in den Besucherstollen
vom 17.05.14

Das Fest des Bergbaumuseums am 17. Mai 2014 begann mit lauten Krachern der Böllerschützen aus Peißenberg und der italienischen Trombini. Die Knappen aus Peißenberg und von befreundeten Vereinen nahmen an der Veranstaltung in Bergmannstracht teil. Mit einer ökumenischen Messe wurden der renovierte Besucherstollen und die neue Grubenbahn geweiht.

In Ansprachen von Frau Bürgermeisterin Vanni und der Repräsentanten der Sponsoren wurde immer wieder die Freude über die neue Peißenberger Attraktion ausgedrückt. Den Teilnehmern der ersten öffentlichen Fahrt mit Stollenführung kann man die gute Laune aus ihren Gesichtern ablesen.

Eine herzlichen „Vergelt’s Gott“ galt den Helfern, die viele unentgeltliche Arbeitsstunden zum Gelingen des Projekts geleistet hatten.

© by Knappenverein Peissenberg - 17.05.2014 Museumsbesuch nun mit Fahrt in den Besucherstollen© by Knappenverein Peissenberg



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Information / Ereignisse anzeigen
Grubenbahn im Tiefstollen fahrbereit
vom 12.05.14

Die Vorbereitungen für das Museumsfest am 17.Mai 2014 laufen auf vollen Touren. Im Besucherstollen wurde fleißig gewerkelt. Die Elektroinstallation wurde erneuert. Das Gleis für die Besucherbahn wurde verlegt. Termingerecht zum 12. Mai sind die elektrisch betriebene Lokomotive und die Waggons fertiggestellt und ins Gleis eingesetzt worden. Gleich die erste Probefahrt verlief erfolgreich. Gebaut und hergerichtet wurden Lok und Waggons von den Peißenberger Bockerlbahnern.

Bei der Eröffnung des Museumsfestes am 17. Mai um 14 Uhr wird die Bahn festlich geweiht. Besucher des Peißenberger Bergbaumuseums werden von nun an mit der Bahn in den Stollen hinein gefahren.

© by Knappenverein Peissenberg - 12.05.2014 Grubenbahn im Tiefstollen fahrbereit© by Knappenverein Peissenberg - 12.05.2014 Grubenbahn im Tiefstollen fahrbereit



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Information / Ereignisse anzeigen
Weihe des Hauptstollen und der Barbaraglocke
vom 01.05.14

© by Knappenverein Peissenberg - 01.05.2014 Weihe des Hauptstollen und der BarbaraglockeJeder Wanderer auf unserem „Stollenweg“ (Ausgangs- und Zielpunkt am Bergbaumuseum Peißenberg) kann nun in Hohenpeißenberg den wieder hergerichteten Hauptstollen und die in einem Schutzhäuschen untergebrachte Barbaraglocke bewundern.

Am 1. Mai wurden in einem Festgottesdienst und der anschließenden Weihe der Stollen und die Glocke durch Herrn Pfarrer Speckbacher gesegnet. Für die musikalische Begleitung der Hohenpeißenberger Knappschaftskapelle waren alle Anwesenden, besonders aber die in Bergmannstracht festlich gekleideten Knappen, sehr dankbar. Vereinsvorsitzender Rudi Hochenauer läutete mit kräftigem Schwung die Glocke.

Während des Festgottesdienstes wurde den beteiligten Firmen, den Unterstützern in der Gemeinde und in den Verbänden gedankt.

Ein besonders herzliches Dankeschön galt den aktiven Helfern des Knappenvereins, die mit mehr als 2000 freiwilligen Arbeitsstunden zum Gelingen des gesamten Projekts beigetragen hatten.

Beim geselligen Beisammensein im Haus der Vereine überreichte Herr Bürgermeister Thomas Dorsch kulinarische Präsente an die fleißigen Knappen. Auf dem Bild v.l. : Josef Grund, Gratulant Thomas Dorsch – Bgm. von Hohenpeißenberg, Franz Merkl, Stefan Pröbstl, Wendelin Osterried, Franz Maier, Rudi Hochenauer.

© by Knappenverein Peissenberg - 01.05.2014 Weihe des Hauptstollen und der Barbaraglocke© by Knappenverein Peissenberg - 01.05.2014 Weihe des Hauptstollen und der Barbaraglocke



• Alle Artikel der Kategorie Jahr 2014, Festlichkeiten, Information / Ereignisse anzeigen